Informationen zum
KonzertinaNetz-Wochenende

5. bis 7. Mai 2023

Ort
Datum
Kosten
Zum Anmeldeformular

zurück
Ort:

Luftbild Kapfenburg Foto: Kapfenburg

Schloss Kapfenburg liegt im Ostalbkreis auf einer Bergnase des Albtraufs, 130 m über der Stadt Lauchheim. Der Name „Kapfenburg" leitet sich vom mittelalterlichen Begriff „kapfen" („gaffen", „ins Land schauen") ab. Seit Oktober 1999 hat die Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg ihren Sitz in den Mauern der ehemaligen Deutschordensfeste.

Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. und der Förderverein Internationales Musik- und Kulturzentrum Schloss Kapfenburg e.V. haben mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, des Ostalbkreises und der Stadt Lauchheim eine Stiftung ins Leben gerufen, die den Akademiebetrieb organisiert.

Wir musizieren, essen und übernachten auf der Burg. Am Freitagabend ist der übliche Kennenlernabend vorgesehen, der in ein freies Musizieren mit open end übergeht. Samstags spielen wir unter Anleitung von Jochen Riemer die Stücke, die die Teilnehmenden eingereicht haben. Nach dem Mittagessen ist eine Schlossführung vorgesehen. Am Sonntag üben wir noch einmal die erarbeiteten Stücke, um sie vor dem Mittagessen in einem "Schlosskonzert" zu präsentieren. (Eigentlich wollte ich "Schlusskonzert" schreiben, fand den Tippfehler aber dann so sympathisch, dass ich ihn übernommen habe.) Dazu ist Publikum zugelassen.

Zur Anreise:

Musikalischer Leiter ist der Mitbegründer der KonzertinaNetz-Treffen Jochen Riemer.


nach oben

Datum:
Anreise: Freitag 5. Mai 2023 18.00 Uhr (Abendessen)
Ende: Sonntag 7. Mai 2023 nach dem Mittagessen


nach oben

Unkostenbeitrag:

Das Konzertinatreffen ist eine Non-Profit-Veranstaltung, wie man an den Geldbeträgen unschwer sehen kann. Alle organisatorischen Leistungen werden ehrenamtlich erbracht.

Der Unkostenbeitrag deckt Übernachtung, alle Mahlzeiten und Nebenkosten.
Verpflegung: Abendessen am Freitag mit Mittagessen am Sonntag)

Einzelzimmer 195,00 Euro
Doppelzimmer 185,00 Euro
Heimschläfer 100,00 Euro
Schulkinder/Jugendliche 100,00 Euro
Vorschulkinder frei


nach oben