 
| Sebastians Konzertina-Forum | 
| Im Kulturhauptstadtjahr 2025 erinnert Chemnitz an den Erfinder der Konzertina: carl-friedrich-uhlig.de | 
| Konzertina-Notenbuch "Quietschebühl" Uwe Welp hat 193 Melodien für die Deutsche Konzertina gesetzt und mit einer einfachen Tabulatur versehen. | 
| Konzertina-Artikel im Wikipedia-Online-Lexikon | 
| Ethnomusikologie der Universität Bamberg (1983-1997): Die Konzertina in Franken | 
| Eine Ausstellung 2001 über Concertina und Bandoneon: Sehnsucht aus dem Blasebalg | 
| www.concertinas.de, eine Konzertinaseite rund um das German Concertina Weekend | 
| Ein klassisches Konzertina & Bandoneon Orchester: Chemnitz | 
| Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik, Bezirk Oberfranken e.V., Bestelladresse für die Schule für (Carlsfelder) Konzertina von F. Pastyrik und fränk. Noten | 
| Peter Trimmig: teach yourself anglo Erste Hilfe für blutige Anfänger | 
| Ein englischsprachiger Tutor für Anglo-Konzertina: concertutor.wordpress.com | 
| Eine sehr umfassende Seite in Englisch http://www.concertina.com/ | 
| Wim Wakkers www.concertinaconnection.com | 
| Eine Seite über die MacCann Duet Concertina www.maccann-duet.com (englisch) | 
| Eine Seite über die Hayden System Duet Concertina www.well.com (englisch) | 
| Das Bandoneon (und seine Verwandtschaft) für Anfänger: harmonicalibrary.de/bandoneon/ (Bandoneonverein Carlsfeld) | 
| www.bandonion.info, mit vielen Infos und Abbildungen zur Geschichte der Konzertinas | 
| Das amerikanische KonzertinaNetz www.concertina.net (englisch) | 
| "Cicero Concertina Circle" aus Chigagoland (englisch) | 
| Und noch eine Seite über die Chemnitzer: www.concertinamusic.com (wieder auf englisch) | 
| International Concertina Association www.concertina.org (englisch) | 
| Die Konzertina im australischen Busch www.bushtraditions.org (englisch) mit Noten! | 
| Konzertinas in der südafrikanischen Boermusik: www.boeremusiek.org.za (englisch und africaans) | 
| Irische Musik auf der Anglo in Frankreich concertina.free.fr (französisch) | 
| Ein Überblick über Konzertina-CDs: http://www.concertina.net/music.html | 
| Eine Sammlung von alten Fotos mit Menschen und Konzertinas: http://jodykruskal.com | 
| Ein englischer Konzertina-Club: West Country Concertina Players (WCCP) (Festivals und Workshops) | 
| www.concertina-academy.com | 
| Akkordeonblog von Knopfdruck mit Konzertina-Beiträgen | 
| English Concertina Tunes Seite von Michel Van der Meiren mit prallem Notenbuch für Englische Konzertina | 
| www.concertinamuseum.com falls sich jemand an alten Konzertinas und Konzertina-Nippes sattsehen will | 
| Czech Area Concertina Club, der weltgrößte Chemnitzer Konzertinaclub. Wo wohl? Richtig: USA! (Notensammlung) | 
| Die Magie von Zug und Druck, die Geschichte der Konzertina. Ein Artikel von Wolfgang Meyering | 
| Robert Wallschläger, baut u.a. Deutsche Konzertinas in Carlsfeld | 
| bandochords.de, Anordnung der Töne bei so ziemlich allen Handzuginstrumenten | 

| Stefan Straubinger (München) tritt mit einem Mix aus Kabarett und modernem Musik-Crossover auf (Concertina und Drehleier) | 
| Rainer Prüss (Deutsche und Anglo) | 
| Liederjan, braucht man nix mehr dazu sagen, kennt jeder; | 
| Juliette Daum & Robert Pich
, englische Concertinas von Bass bis Piccolo und Bach bis Tango, Lehrer des Deutschen Concertina-Treffen im Wendland (Proizer Mühle); | 
| John Dallas, mit einer Concertina im "Music Room". | 
| Unterricht für Deutsche Konzertina im Mundharmonika Center Wien | 
| Stellmäcke: Autor, Sänger, Konzertinaspieler | 
| Pint Size Company, "Green Notes" aus Mainz | 

|  Folker!:
 Berichte über Musiker/Gruppen, CD-Besprechungen, Konzerttermine/Festivals... Ein Hochglanzblatt für Musik-Konsumenten (CD-Sammler und Konzertbesucher). Für Hobbymusiker und Tanzinteressierte gibt es lediglich Veranstaltungshinweise (die aber satt!) und ab und zu die Besprechung von Notenheften bzw. Instrumentenschulen. Titelblatt September/Oktober 2004: Jürgen Leo von Liederjan (mittlerweile ausgeschieden) mit seiner Deutschen Konzertina | 
| Folkmagazin
  Eine "handgestrickte" Zeitschrift mit Verbindung zur Wandervogel-Bewegung: Veranstaltungen (Musik und Tanz), CD-Besprechungen, Artikel über Instrumente und Musiker/Gruppen, Noten ... | 
| Folkworld Eine Online-Folkzeitung mit Konzert- und Festivalberichten, CD-Besprechungen ... | 

| Burg Fürsteneck Eine Bildungsburg mit vielen folkigen Kursangeboten (Musik und Tanz) | 
| Proitzer Mühle: Ein Seminarhof im Wendland mit folkigen Kursangeboten (Musik und Tanz) | 
| FOLKweekender: Ein Musizier- und Tanzwochenende Ende August zwischen Weimar und Jena | 
| Folk Camp Germany e.V.: Eine Musizier- und Tanzwoche Ende Juli im Steigerwald | 
| Volkstanz-Seite von Mario Herger (Österreich) | 
| volXmusik.de - DAS Forum für stromlose, stadlfreie Volksmusik | 
| Simon Wascher (Wien), Drehleier und Folk (Schwerpunkt Österreich) | 
| Andreas Musik- und Tanzlinks Eine Riesenliste über die Musik Nord-, Mittel- und Westeuropas | 
| Orpheus-Musikverzeichnis: Das Portal zur Welt der Musik | 
| instrumentalpaedagogik.info:
Fachportal rund um den Instrumentalunterricht. Umfangreiches Verzeichnis kommentierter Links speziell zu einzelnen Instrumenten, Unterrichtsmaterialien und wissenschaftlichen Texten. | 
| Forum Folkfreun.de - Ein Forum, das noch nicht so richtig gezündet hat. Lediglich die Terminseiten sind bestückt. | 
 
Hier sind Werkstätten aufgeführt, die sich mit Konzertinas beschäftigen. Ein Urteil oder eine Empfehlung ist damit nicht verbunden. Auch die
Reihenfolge ist keine Wertung, sondern dem ABC geschuldet (Familienname der/des Verantwortlichen).
Für Hinweise auf weitere HandwerkerInnen bin ich offen.
| www.bandoneon-hartenhauer.de, Inhaber: Stefan Fuhrich, Klingenthal (Erzgebirge); | 
| www.lindakkordeon.de, Linda Körner, Chemnitz; | 
| www.hzi-carlsfeld.de, Robert Wallschläger, Carlsfeld (Erzgebirge); | 
| www.conzertina.de Simone Wiech, Nürnberg; | 
