Dieses Lied ist auf CG-Konzertinas sogar in drei Tonarten spielbar:
Einmal in d-Moll auf der C-Reihe, weil das B
(das es auf der CG-Konzertina nicht gibt) im Lied nicht vorkommt.
Es geht auch in a-Moll auf der G-Reihe (es kommt kein F im Lied vor).
Und außerdem Reihen übergreifend in e-moll.
Auf dem Notenblatt finden sie die einstimmige d-moll Melodie und zusätzlich eine dreistimmige Fassung in e-moll
Noten:
(7 KB)
einstimmig d-moll: (1 KB)
einstimmig d-moll: (210 KB)
dreistimmig e-moll: (2 KB)
dreistimmig e-moll: (300 KB)
Speziell für Deutsche CG-Konzertina:
Jürgen Leo hat in Bielefeld eine einfache, aber effektvolle Begleitung auf der CG-Konzertina
für die d-moll Version vorgestellt:
Man drückt auf der Bass-Seite jeweils den
dritten Knopf in jeder Reihe, während man rechts die Melodie spielt!
im Druck ergibt sich ein C-G Zweiklang (=C-Dur ohne Terz!)
im Zug ein D-A Zweiklang (=d-Moll ohne Terz)
also genau die beiden Harmonien, die im Lied vorkommen!
Die Zweiklänge sind weder Dur noch Moll, da die Terzen fehlen, aber das klingt zu
diesem Lied ziemlich passend und erinnert an eine Bordunbegleitung.