Auf der dänischen Nordseeinsel Fanø gibt es eine eigene Tanz- und Melodieform, den Sønderhøninger, benannt nach dem Städtchen Sønderho
Hier zwei Aufnahmen der "Ersten Brautmelodie" auf YouTube:
(Jeweils das erste Stück im Set):
Hier zunächst die Noten:
(transponiert, Originaltonart: A/G)
Noten:
![]() |
Midi:
![]() |
Bitte in der ersten Zeile nicht über die Tonart D-Dur wundern, es kommt kein Cis vor!
Tabulatur:![]() |
In den ersten drei Takten des 2. Teils bin ich vom Schema abgewichen. Die Melodie spiele ich hier auf der G-Reihe.
Das hohe D gibt es nur auf der G-Reihe und H-C lassen sich hier konfortabler spielen als auf der C-Reihe.
Zu den betonten Zugnoten gibt es aber leider keinen C-Dreiklang im Zug.
Ich begleite hier jeden Melodieton mit sich eine Oktav tiefer, und der darüber liegenden Quinte,
die ganz bequem auf dem Nachbarknopf in der C-Reihe liegt.
Tabulatur:![]() |
Midi:
![]() |