Kurse und Treffen

Übersicht:
Irischer Herbst/Winter auf der Proitzer Mühle
4. - 7. Januar 2024
2. - 6. Oktober 2024
Elmfolx Elmstein
Kultur-Werkstadt: 28. bis 30. März 2025
Mai-Event: 23. bis 25. Mai 2025
Sommer-Woche: 3. bis 10. August 2025
Herbst-Wochenende: 6. bis 9.November 2025
Konzentinakurse in Bad Berneck
Kurs 1: 26.2., 12.03. und 26.03.2025
Kurs 2: 6.3., 20.03. und 03.04.2025
ScandinavianSqueeze-In in Südschweden
28. bis 30. April 2023
KonzertinaNetz-Treffen 2x jährlich an verschiedenen Orten
Frühjahr 2025: Chemnitz: 23. bis 25. Mai
Herbst 2025: Sondershausen: 24. bis 26. Oktober
Frühjahr 2026: Musikakademie Trossingen: 10. bis 12. April
English Concertina-Treffen im Wendland
12. bis 14. April 2024
Folk Camp Germany in Zeilitzheim
26.Juni bis 2. August 2025
Konzertina- und Bandoneontreffen in Neudrossenfeld (ehemals in Altenplos)
27.10.2024
in der Regel Sonntag vor dem Volkstrauertag



Konzertinatreffen in Neudrossenfeld (ehemals Altenplos)
Sonntag vor dem Volkstrauertag

27. Oktober 2024

In der Gegend von Bayreuth gibt es eine gut gepflegte Konzertina-Tradition! Hier handelt es sich um die "großen", rechteckigen Konzertinas (86-108 Töne), weniger um die "kleinen", sechseckigen (40-Töne).

Seit 1996 gibt es Konzertinatreffen in Altenplos. Sie finden am Sonntag nach dem Volkstrauertag statt und werden von der "Beratungsstelle für Volksmusik in Franken" veranstaltet.

Hier ein Flyer von 2013: Flyer 2013

Seit ein paar Jahren finden die Treffen in 95512 Neudrossenfeld statt:
Drossenfelder Bräuwerck AG, Marktplatz 2a

Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr mit einer Noten- und Instrumentenbörse, ab 13.00 Uhr wird musiziert.

Info: Beratungsstelle für Volksmusik in Franken - Bayreuth
(Telefon: 0921/ 51 59 55) - www.heimat-bayern.de

Einen Eindruck von diesen Treffen erhält man im Internet unter Uni Würzburg


Kontakt: Bayerischer Verein für Heimatpflege: Carolin Pruy

nach oben

Konzertinakurse in Oberfranken

wahrscheinlich für Carlsfelder Konzertina


Konzertina – lernen und spielen Frühjahrskurs Bad Berneck
Leitung: Andreas Riedel
Termine:
Kurs 1: 26.2., 12.03. und 26.03.2025 , jeweils 16.00 Uhr
Kurs 2: 6.3., 20.03. und 03.04.2025 , jeweils 16.00 Uhr
95460 Bad Berneck, Bahnhofstraße 81, Büro der Beratungsstelle für Volksmusik in Franken

Information:
Beratungsstelle für Volksmusik in Franken - Bayreuth (Telefon: 0921/ 51 59 55).
www.heimat-bayern.de

Information: Carolin Pruy

nach oben


KonzertinaNetz-Treffen

2x jährlich an verschiedenen Orten
Frühjahrstreffen 2025: 23. bis 25. Mai (Chemnitz)
Herbsttreffen 2025: 24. bis 26. Oktober (Landesakademie Sondershausen)
Frühjahrstreffen 2026: 10. bis 12. April 2026 (Bundesakademie Trossingen)

Hier finden Sie für das nächste Treffen weitere Informationen und ein Anmeldeformular:
KonzertinaNetz-Treffen bei Chemnitz (Frühjahr 2025): INFO + ANMELDUNG

Seit 2001 finden zweimal jährlich KonzertinaNetz-Treffen statt. Zunächst traf sich der Freundeskreis an festen Orten. So waren wir oft in Wartaweil/Ammersee und auf der Tannenburg/Hohenlohe zu Gast.

Zimmermann-Denkmal Carlsfeld

Das Treffen fand 2018 und 2020 in Carlsfeld/Erzgebirge statt. Carlsfeld ist quasi ein Ursprungsort der Konzertina: Dort begannen Carl Friedrich Zimmermann 1854 Konzertinas zu bauen. (Von seiner Produktionsstätte ist heute nur noch der steinerne Türrahmen übrig, der zum Denkmal umfunktioniert wurde.) Später versorgten die Arnold-Werke von Carlsfeld aus die ganze Welt mit Bandonions und Konzertinas.

Coronabedingt suchten wir nach 2020 neue Quartiere, in denen die Hygieneauflagen erfüllt werden können. Seitdem wechselt der Veranstaltungsort und wir haben kein Stammquartier mehr.
Nach dem Herbsttreffen 2024 im bewährten Schieferpark, geht es im Frühjahr 2025 an den Geburtsort der Konzertina: Wir treffen uns in der Kulturhauptstadt Chemnitz, in der Carl Friedrich Uhlig die Deutsche Konzertina erfunden hat. Wir beteiligen uns im Rahmen des Mozartfestes an Aktivitäten, die die Erinnerung an Uhlig in der Stadt wieder auffrischen sollen.
Im Herbst 2025 sind wir dann in der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen.
Im Frühjahr 2026 treffen wir uns zum zweiten Mal in der Landesakademie Trossingen, dem Heimatort der Hohnerwerke und des Deutschen Harmonikamuseums.

Teilnehmer Schieferpark 2022

Was viele nicht wissen: Im Schieferpark wurden früher Konzertinas im Tagebau gefördert: Lore mit Konzertinafracht

Mit ca. 20 TeilnehmerInnen hat das KonzertinaNetz-Treffen eine recht überschaubare Größe und das soll auch so bleiben. Der Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen Musizieren (z.B. die Stücke auf der Melodienseite).

Allerdings hat sich das Treffen auch zu einer Anlaufstelle für Anfänger entwickelt, so dass wir bei Bedarf für Deutsche Konzertina und Anglo Starthilfe anbieten.

Interessenten, die noch nicht wissen, welche Konzertina sie kaufen sollen, bilden die dritte Besuchergruppe. Hier können sie die verschiedenen Typen sehen, hören, antesten und sich beraten lassen.

Deutsche Konzertina, Anglos, Englische und Duet sind hier die gängigen Instrumente, aber auch Chemnitzer, Carlsfelder und Bandonions sind regelmäßig vertreten.

Einige Teilnehmer haben auch andere Instrumente dabei, was das Musizieren bereichert. Deswegen sind auch MusikerInnen mit anderen Instrumenten ausdrücklich eingeladen, obwohl es ein Konzertinatreffen ist!

Das Treffen lebt von der Musik, die die Teilnehmer mitbringen.

Der musikalische Leiter ist Jochen Riemer, der das Treffen mitbegründet hat.


Kontakt: Klaus Wenger
Mailadresse

nach oben


Elmfolx

Kultur-Werkstadt: 28. bis 30. März 2025
Mai-Event: 23. bis 25. Mai 2025
Sommer-Woche: 3. bis 10. August 2025
Herbst-Wochenende: 6. bis 9.November 2025

Im Naturfreundehaus Elmstein gab es seit Jahren interessante Lehrgänge zu Folkmusik, z.B. Winter Workshop, Summer School oder Irischer Herbst. Leider musste das Haus wegen einem größeren Heizungsschaden mehrere Monate schließen.

So langsam kehrt das Leben ins Haus zurück, auch wenn es noch Baustellen gibt, und der alte Personalstand noch nicht erreicht ist.

Gruppenfoto Elmfolx

Auf den Treffen gibt es verschiedene Workshops: Instrumentalkurse, Ensemblespiel, Musikstile aus verschiedenen Regionen...

Die jeweiligen Programme für 2025 findet ihr auf der Homepage: elmfolx.naturfreundehaus-elmstein.de


Kontakt: Naturfreundehaus Elmstein

nach oben


English Concertina-Treffen im Wendland

5. bis 7. Mai 2023
12. bis 14. April 2024

Wir gestalten das Wochenende gemeinsam aus von den Teilnehmern mitgebrachten Noten und musikalischen Ideen. Willkommen sind Concertinaspieler, die Lust haben, gemeinsam zu musizieren. Dazu sollten sie einigermaßen sicher auf ihrem Instrument sein und entweder von Noten oder nach Gehör Stücke lernen und spielen können. „Zweitinstrumente“ sind ausdrücklich willkommen und bereichern das gemeinsame Musizieren.

Vivien Zeller (Geige) bietet am Samstag nachmittag einen mehrstündigen Workshop an. (Themen: musikalische Gestaltung, Harmonisierung, Variationen, groove, Rhythmus, ...)

Das Treffen beginnt am Freitag abend und endet am Sonntag mittag.
Ort: Mützen 7 in Clenze

Weitere Informationen: www.concertinas.de


Kontakt: Elena

nach oben
Folk Camp Germany

27. Juli bis 3. August 2024
26.Juni bis 2. August 2025

Die FolkCamp-Bewegung stammt aus England, und das prägt die Veranstaltung. Hier in Deutschland treffen sich Folk Camper zu Musikworkshops, Tanz und Gesang im romatischen Schloss Zeilitzheim/Unterfranken. Wer nicht zeltet, bucht ein Zimmer im Dorf oder im Schloss. Campingbusse kommen auf privaten Stellplätzen im Dorf unter.
Musiker (Folk Camp)
Folk Camp Germany e.V. bietet jährlich eine Ferienwoche an, in der Teilnehmer jeden Alters und jeder Nationalität zusammenkommen und traditionelle Musik, Gesang und Tanz pflegen. Musik und Tanz sind überwiegend englisch. Sich selbst einzubringen ist ein elementarer Bestandteil des Folk Camps.
Musik und Tanz werden von renomierten englischen Folkmusikern angeleitet. 2025 sind das:
  • Theo Gibb: Theo lebt in Gateshead im Nordosten Englands. Er spielt Melodeon für TänzerInnen seit Mitte der 90er Jahre. Er ist ein enthusiastischer Tänzer und freut sich sehr darauf, sein Repertoire teilen zu können und mit den Teilnehmern des Folk Camps eine tolle Zeit mit Musizieren und Tanzen zu verbrigen.
  • Dave Ball: Er ist seit vielen Jahren eine feste Grösse in Zeilitzheim. Er tanzt und spielt für Folk Dancers seit 1976. In seinem schier unendlich grossem Fundus findet sich eine riesige Bandbreite von Tanzkulturen, unter Anderem American Contra & Square Dance, Scottisch Burns Night sowie Dänische, Walisische und Englische Traditionen sowie Tänze von den Shetland Inseln.
Veranstaltungsort: Schloss Zeilitzheim, Marktplatz 14, 97509 Kolitzheim-Zeilitzheim

Info: Folk Camp Germany e.V.: www.folkcamp.de

Kontakt: Inga Shaw

nach oben
Irischer Herbst/Winter in der Proitzer Mühle
2. bis 6. Oktober 2024
Foto von der Proitzer Mühle

Irischer Herbst
Vom 02.-06. Oktober 2024 möchten wir mit Euch wieder die Irische Kultur feiern!

  • Gitarre (Liedbegleitung) und Bouzouki bei Jens Kommnick
  • Gesang bei Angelika Berns
  • Tunes for Melody Instrument in zwei verschiedenen Lerntempi bei Siobhán Kennedy oder Nick Wiseman-Ellis
  • Tin Whistle-Kurs bei Siobhán Kennedy
  • Sean nós und Irish Set Dance bei Turlough O´Neill
  • Concertina-Kurse auf zwei verschiedenen Niveaus bei Aisling Lyons

Info: www.proitzer-muehle.de

Informationen und Anmeldung: Proitzer Mühle, D-29465 Schnega, Tel. 05842-450
Kontakt: Mühlenkultur e.V.

nach oben
Scandinavian Squeeze-In
Immer April/Mai (2021 digital per ZOOM: 23. bis 25. April)
2022 (wegen Corona ausgefallen)
28. bis 30. April 2023
Seit 1999 treffen sich skandinavische Konzertina-SpielerInnen in Torna Hallestad bei Lund, Südschweden, für ein gemeinsames Wochenende.

Auf den Fotos sieht man überwiegend Anglos und English Concertinas.

Seit der Corona-Pause gibt es keine Aktivitäten mehr auf der Homepage.
Gruppenfoto
Mensch und Material
Foto: Ansicht der Unterkunft
Das Holzhaus natürlich rot-weiß!
(Haben die denn keine anderen Farben?)
Informationen: http://www.nonce.dk (Seite auf Englisch)
Kontakt: www.nonce.dk